Termine Online Termine online Phone Email Pin
PhoneTelefon
089.23 23 92 900
EmailE-Mail schreiben Termine OnlineTermin online PinGoogle Maps
Dr. Eichhorn
Navigation überspringen

  • Kontakt

  • Termin online
 
Navigation überspringen
  • Praxis & Team
    • Über mich
    • Mein Team
    • Impressionen
  • Operationen
    • Hautkrebs
    • Muttermale & Gutartige Hauttumore
    • Eingewachsene Nägel
    • Lipome & Zysten
    • Narben
    • Entzündungen & Abszesse
    • Krampfadern
  • Nichtoperative Behandlungen
    • Akne
    • Narben
    • Falten
    • Heller Hautkrebs & Vorläuferstufen
    • Schwarzer Hautkrebs
    • Besenreiser
    • Krampfadern
  • Medizinische Kosmetik
    • Microdermabrasion
    • Aknekosmetik
    • Microneedling
    • Fruchtsäure-Peeling
    • Altershaut & Sonnenschäden
    • Beratung für Reinigung & Pflege
  • Medizinische Fußpflege
    • Schwielen & Hühneraugen
    • Stark gekrümmte oder verformte Nägel
    • Abgebrochene und eingerissene Nägel
    • Eingewachsener Fußnagel
    • Nagelbetteiterung
    • Fußpilz – Nagelpilz
    • Dornwarzen
 
Navigation überspringen

  • Kontakt

  • Termin online
 
Navigation überspringen
  • Praxis & Team
    • Über mich
    • Mein Team
    • Impressionen
  • Operationen
    • Hautkrebs
    • Muttermale & Gutartige Hauttumore
    • Eingewachsene Nägel
    • Lipome & Zysten
    • Narben
    • Entzündungen & Abszesse
    • Krampfadern
  • Nichtoperative Behandlungen
    • Akne
    • Narben
    • Falten
    • Heller Hautkrebs & Vorläuferstufen
    • Schwarzer Hautkrebs
    • Besenreiser
    • Krampfadern
  • Medizinische Kosmetik
    • Microdermabrasion
    • Aknekosmetik
    • Microneedling
    • Fruchtsäure-Peeling
    • Altershaut & Sonnenschäden
    • Beratung für Reinigung & Pflege
  • Medizinische Fußpflege
    • Schwielen & Hühneraugen
    • Stark gekrümmte oder verformte Nägel
    • Abgebrochene und eingerissene Nägel
    • Eingewachsener Fußnagel
    • Nagelbetteiterung
    • Fußpilz – Nagelpilz
    • Dornwarzen
 
Navigation überspringen
  • Startseite
    • Fachgesellschaften
  • Hautkrebsvorsorge
  • IS_Nagelerkrankungen und medizinische Fusspflege
  • IS_Akne und medizinische Kosmetik
  • IS_Venen und Krampfadern
  • IS_Hautkrebs - Vorsorge und Therapie
  • Praxis & Team
    • Über mich
    • Mein Team
    • Impressionen
  • Operationen
    • Hautkrebs
    • Muttermale & Gutartige Hauttumore
    • Eingewachsene Nägel
    • Lipome & Zysten
    • Narben
    • Entzündungen & Abszesse
    • Krampfadern
  • Nichtoperative Behandlungen
    • Akne
    • Narben
    • Falten
    • Heller Hautkrebs & Vorläuferstufen
    • Schwarzer Hautkrebs
    • Besenreiser
    • Krampfadern
  • Medizinische Kosmetik
    • Microdermabrasion
    • Aknekosmetik
    • Microneedling
    • Fruchtsäure-Peeling
    • Altershaut & Sonnenschäden
    • Beratung für Reinigung & Pflege
  • Medizinische Fußpflege
    • Schwielen & Hühneraugen
    • Stark gekrümmte oder verformte Nägel
    • Abgebrochene und eingerissene Nägel
    • Eingewachsener Fußnagel
    • Nagelbetteiterung
    • Fußpilz – Nagelpilz
    • Dornwarzen
  • Kontakt
    • Bestätigung
  • Termin online
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sonstiges
  • Kontaktdaten
  • Module
 

Narbentherapie ohne Operation

Es dauert bis zu einem Jahr bis eine Narbe ihr endgültiges Aussehen erreicht hat. Sie sollten also Geduld haben und nicht zu schnell eine Behandlung Ihrer Narbe anstreben.

Sollten Sie jedoch zu den Menschen gehören, die zu einer überschießenden Narbenbildung neigen, ist es besser, möglichst frühzeitig mit einer Behandlung zu beginnen. Verursacht die Narbe Schmerzen oder ein brennendes Gefühl, empfehle ich Ihnen ebenfalls einen frühzeitigen Therapiebeginn.

Es stehen unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Welche für sie am besten geeignet ist, hängt vom Alter der Narbe und deren Erscheinungsbild ab. Meist kombiniere ich mehrere Behandlungen miteinander, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Dr. Klaus Eichhorn

Privatpraxis für Venen & Haut
Hackenstraße 7, 80331 München

Sprechzeiten

Mo – Do 8.00– 18.00 Uhr
Fr 8.00– 17.00 Uhr

oder nach Vereinbarung

Termine

Tel. 089.23 23 92 900
oder Termin online vereinbaren

 

Meine Verfahren
& Wissenswertes

Im folgenden beschreibe ich die von mir angewendeten nichtoperativen Verfahren zur Behandlung von Narben.

Behandlung mit Silikon

Silikon wird als Folie oder Stift, vergleichbar mit einem Lippenstift, in der Narbentherapie angewendet. Die Folie sollte möglichst 24 Stunden auf der Narbe verbleiben, zum Duschen kann sie abgenommen werden. Mit dem Stift behandelt man zwei bis dreimal täglich. Die Therapie dauert drei Monate. Die Narbe wird weicher und blasst ab. Bei bekannter Neigung zu unschöner Narbenbildung soll die Behandlung so früh wie möglich beginnen, am besten schon nach dem Entfernen der Hautfäden.

Kompressionstherapie

Wird Druck auf eine Narbe ausgeübt, vermindert sich deren Durchblutung. Da jedoch eine überschießende Narbenbildung auf eine gute Durchblutung angewiesen ist, wird die Narbe durch die Druckbehandlung flacher. Besonders bewährt hat sich die Druckbehandlung bei Narben, die nach dem Stechen von Ohrlöchern entstanden sind. Ebenfalls zum Einsatz kommt die Druckbehandlung bei flächigen Narben.

Vereisungstherapie

Bei der Vereisungstherapie wird die Narbe „tiefgefroren“. Die oberflächlichen Zellen sterben ab, es entsteht eine Art Wunde, die nach etwa zwei Wochen wieder abgeheilt ist. Die Vereisungsbehandlung wird alle zwei bis vier Wochen wiederholt. Die Narbe wird dadurch blasser und weicher. Bis erste Erfolge sichtbar werden, dauert es allerdings zwei bis drei Monate, das sollte man wissen.

Injektionsbehandlung mit Kortison

Kortison ist ein körpereigenes Hormon, das entzündungshemmend wirkt. Spritzt man Kortison in eine Narbe, wirkt es hemmend auf die sogenannten Fibroblasten, die Zellen, die die Narbe bilden. Werden sie gehemmt, blasst die Narbe ab und wird weniger wulstig. Ich kombiniere die Kortison-Behandlung oft einer Vereisungstherapie.

Injektionsbehandlung mit Hyaluronsäure

Hyaluronsäure gibt der Haut Volumen. Ist eine Narbe eingesunken, kann mit einer Injektion von Hyaluronsäure Volumen aufgebaut werden. Der Effekt hält vier bis neun Monate an. Bis dahin hat der Körper die Hyaluronsäure wieder abgebaut. Eine Wiederholung der Injektion ist jederzeit möglich.

Bestrahlungstherapie

Die Bestrahlungstherapie wird dann eingesetzt, wenn Sie eine deutlich überschießende Narbenbildung, ein sogenanntes Keloid haben. Allerdings muss das Keloid zunächst operativ entfernt werden. Die Bestrahlung beginnt unmittelbar nach der Operation. Sie verhindert, dass sich nach der Operation erneut ein Keloid bildet.

Häufige Fragen

Narbentherapie ohne Operation

Was ist der Unterschied zwischen einer unschönen Narbe und einem Keloid?

Eine wulstige und gerötete Narbe, die auf das Verletzungs- oder Operationsgebiet begrenzt bleibt, ist eine unschöne Narbe, medizinisch nennt man sie „hypertroph“. Wuchert eine Narbe ohne Begrenzung weiter, handelt es sich um ein Keloid.

Tragen Sie Narben auch mit dem Laser ab?

Die Abtragung von Narben mit dem Laser führe ich nicht durch, weil der Laser eine zusätzliche thermische Schädigung des Gewebes verursacht. Falls eine Narbe abgetragen werden muss, bevorzuge ich das Skalpell.

Ist die Narbenbehandlung schmerzhaft?

Narben haben keine Nerven, sind also nicht schmerzempfindlich. Injektionen oder Vereisungen sind daher nicht oder nur sehr wenig schmerzhaft.

Was kostet eine Narbenbehandlung bei Ihnen?

Das hängt ganz von den Methoden ab, die zum Einsatz kommen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis, dann kann ich Ihnen genaue Angaben zu den Kosten machen.

Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für die Narbenbehandlung?

In aller Regel ja, sofern Sie privat versichert sind.

Das könnte Sie auch interessieren

zum Thema Behandlung von Narben

Operative Narbentherapie

Behandlung von Aknenarben

Microneedling

Medizinische Kosmetik

Ihr Weg in meine Praxis

Dr. Klaus Eichhorn

Privatpraxis für Venen & Haut
Hackenstraße 7, 80331 München

Tel. 089.23 23 92 900
oder Termin online vereinbaren

 

Sprechzeiten

Mo – Do 8.00– 18.00 Uhr
Fr 8.00– 17.00 Uhr

oder nach Vereinbarung

© Dr. Klaus Eichhorn 2023

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz